Trockensteinmauern – ein altes Kulturgut
Wir sind spezialisiert darauf Trockensteinmauern zu sanieren oder wieder aufzubauen. Früher wurden einseitige oder doppelseitige Grenzmauern auf den Wiesen erstellt. Die zum Teil in die Jahre gekommenen Mauern werden durch unser geschultes und erfahrenen Teams wieder hergestellt. Nicht nur das Landschaftsbild wird dadurch wieder aufgewertet, auch für die Biodiversität und den Lebensraum vieler Kleinstlebewesen ist dieser erhalt sehr wertvoll.
Weiter durften wir für die Stiftung Zingel auch einen Amphibienteich im Gebiet Hebleren in Seewen erstellen.
Erfolgreich abgeschlossene Sanierung folgender Projekte
Medien
Über das Projekt der Trockensteinmauer in Lauerz auf Seite 29 NU-24-2-tief.pdf (naturundumwelt.ch)